Über den Urlaub auf der Krim
Ein geräumiger Kleinkiesstrand des Hotels ist vom öffentlichen Strand des Peschanoje Dorfes isoliert und mit Liegestühlen und Sonnendächern ausgerüstet. Falls Sie vom Strandliegen doch satt sind, können Sie immer eine Seefahrt, einen Ausflug, eine Wanderung unternehmen, Grundlagen des Tauchens oder Brettsegelns meistern und sogar mit dem Fallschirm abspringen. Der Hotel-Kundendienst versorgt Sie mit nötiger Ausrüstung, sowie stellt Ihnen einen individuellen Instrukteur zur Verfügung.
Unsere Manager helfen Ihnen, den Plan Ihres individuellen Urlaubs in jeder Jahreszeit im Voraus zu bilden, sowie auch ein spezielles Ausflugs-Programm für Sie und Ihre Kinder abhängig von ihrem Alter und ihren Interessen zu gestalten.

Peschanoje Kursiedlung
Das ist eine einzigartige Klima-Zone, die in sich das milde Küstenklima, das trockene Steppenklima und die erfrischende Wälder-Luft vereinigt. An den Sonnentagen stehen unsere Orte den Kurorten von Aluschta und Jalta nicht nach, In Juli-August beträgt die Durchschnittslufttemperatur +25-28 Grad, und das Meer wärmt sich bis zu +22-24 Grad durch.
Das Heilklima der Westküste der Krim vereint sich mit den guten Bedingungen für die Strand-Erholung – abschüssiger Strand, Flachwasser, reiner Sand mit Kleinkies, durchsichtiges Wasser.
Durch die Spitze des nahegelegenen Kaps Lukull ziehen sich ostwärts, Richtung Bachtschisaraj, die unendlichen Weinberge und Obstgärten. Die Umgebung ist malerisch, in der Geländeform spürt man die Nähe des Gebirges, das der Stolz der Krim ist.
Der Frühling ist hier warm und vergeht schnell, bis Mitte April senkt die Temperatur nicht unter +10 Grad. Ende Mai fängt oft die Badesaison an. Der Sommer dauert gewöhnlich die guten vier Monate, und Mitte September ist die "Samtsaison" an der Reihe. In Juli-August herrscht das helle, gemäßigt heiße Wetter, wehen leichte Brisen. Die Niederschläge und Wolken sind sehr selten. Der Herbst ist mild, sonnig und gemäßigt warm, reich am Obst. Der Winter kommt normalerweise Mitte Dezember, und das Wetter wird veränderlich: die regnerischen Tage wechseln mit dem Schnee und den seltenen, nicht starken Frösten, das Tauwetter und die Sonnentage kommen oft. Nur in den Gebirgs-Regionen der Krim bildet sich eine dauerhafte Schneedecke, die gewöhnlich Mitte März taut.
Einige Ideen für Ihren Urlaub auf der Krim:
|
|
|
||||||||||||
|
|
|
Über die Krim: Geografie und Klima
Die Krimer Kurorte fingen an, in den siebziger Jahren der 19. Jahrhunderts sich zu gründen und beliebt zu sein, und seit jener Zeit bleibt das Interesse der Kurgäste für die Halbinsel unveränderlich hoch. Die Südküsten-Kurorte, die auch "Nikolaj-Kurorte" genannt werden, unter denen Liwadia, Simeiz, Nowij Swet sind, befinden sich fast an derselben Breite wie Azurküste und Nizza. Das Mar Le Mar Club Hotel liegt etwa 20 km nördlich, in der milden Zone des gemäßigten Klimas.
Zweifellos ist die Sommer-Erholung am schönsten an der Schwarzmeerküste mit ihren vielfältigen Stränden – von Kleinsand- bis Großkies-Strände. Man kann sich hier aber auch in anderen Jahreszeiten vollwertig erholen, die Immunität stärken und den Urlaub angenehm verbringen. In der letzten Zeit ist der so genannte Wein-Tourismus immer beliebter auf der Krim. Die Geschichte der Krimer Weinbereitung beginnt vor Jahrhunderten, und die Wein-Unternehmen sind verständlich der Stolz der Halbinsel.
Das Schwarzmeer ist vergleichend nicht groß. Nach den Angaben vom Institut der Südmeere von der NAdW von der Ukraine beträgt die Fläche seines Spiegels 423 tausend qkm. Die größte Länge von Westen nach Osten ist 1160 km. Die größte Entfernung von Norden bis Süden ist 600 km. Und die kürzeste Strecke zwischen der Krim (das Kap Saritsch) und der Anatolien-Küste (das Kap Kerempe) ist 263 km. Die größte Tiefe des Schwarzmeeres ist 2245 m, und die Küste ist von breiten Streifen des Flachwassers umgegeben, die Tiefe des Festlandssockels ist nicht mehr als 200 m. Das Meer ist warm und vergleichend still, ohne starke Fluten und Ebben, es gleicht die Lufttemperaturschwankungen aus und sättigt die Luft mit den Partikeln der Meeressalze.

Die Krimer Natur ist durch die Vielfältigkeit der Landschaften, die sich jede 20-30 km von Norden nach Süden wechseln, einzigartig. Die drei Haupt-Gebirgs-Ketten des Krimgebirges fangen im Südwesten der Halbinsel an. Die Haupt-Kette (südliche) erhöht sich bei Balaklawa und geht der Küste entlang, Richtung Feodosia fast 180 km lang, dort endet sie am Kap von Heiligem Lukas. Die Innenkette zieht sich vom Mekkensiewi Gebirge bis zu der Alten Krim. Die Außenkette nimmt ihren Anfang an der Erhabenheit Kara-Tau und geht Richtung Simferopol. Die Hauptkette des Krimgebirges dient als Grenze zwischen den gemäßigten und subtropischen Klima-Zonen.
Die Krimwälder unterscheiden sich durch die Vielfältigkeit der endemischen Flora und Fauna und sind eine Art von Luftfiltern. Sie dienen als ein Speicher der an den Phytonziden reichen Luft, die das Heilklima der Halbinsel bildet.